Produkt zum Begriff Heparin:
-
Heparin-ratiopharm Sport
Anwendungsgebiet von Heparin-ratiopharm SportDas Gel ist ein Arzneimittel zur Verminderung von Schwellungen.Es wird angewendet zur unterstützenden Behandlung beiakuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüssen)oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kannWirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten60000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Carbomer 980 Hilfstoff (+)Isopropylalkohol Hilfstoff (+)Latschenkiefernöl Hilfstoff (+)D-Limonen Hilfstoff (+)PEG (36) Rizinusöl Hilfstoff (+)Rosmarinöl Hilfstoff (+)Citral Hilfstoff (+)Citronellol Hilfstoff (+)Cumarin Hilfstoff (+)Eugenol Hilfstoff (+)Geraniol Hilfstoff (+)D-Limonen Hilfstoff (+)Linalool Hilfstoff (+)Trometamol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Gel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Heparin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.wenn bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin vorliegt.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgtDas Gel soll 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Dauer der AnwendungWenn nicht anders verordnet, darf das Gel nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie solltenBei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeDas Gel soll 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ih
Preis: 14.09 € | Versand*: 3.99 € -
Heparin-ratiopharm 60000
Anwendungsgebiet von Heparin-ratiopharm 60000Dieses Präparat ist ein Arzneimittel zur Verminderung von Schwellungen.Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei:akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (z. B. Prellungen, Blutergüssen)oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann Primäre therapeutische Maßnahme bei der oberflächlichen Venenentzündung der unteren Gliedmaßen ist die Kompressionsbehandlung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten60000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dexpanthenol Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di) (palmitat/stearat) Natriumstearat (95:5) Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di/tri) alkanoat (C12-C18) Hilfstoff (+)Parfümöl Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)0.2 g Kalium sorbat Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Heparin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.wenn bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin vorliegt.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Tragen Sie die Salbe 2- bis 3-mal täglich gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf.Bei Anwendung unter einem Verband Salbe dick auftragen und anschließend Salbenverband anlegen. Dauer der AnwendungWenn nicht anders verordnet, darf die Salbe nicht länger als 10 Tage angewendet werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an
Preis: 15.52 € | Versand*: 3.99 € -
Heparin-ratiopharm 180000
Anwendungsgebiet von Heparin-ratiopharm 180000-Akute Schwellungszustände nach stumpfen Verletzungen wie z.B. Prellungen, Zerrungen, Stauchungen, Quetschungen, Blutergüssen-Öberflächliche Venenentzündungen, sofern diese nicht durch Druckverband behandelt werden könnenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten180000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Carbomer 980 Hilfstoff (+)Isopropylalkohol Hilfstoff (+)Lavendelöl Hilfstoff (+)PEG Rizinusöl, hydriert Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Trometamol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Zitronellöl Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: -BluterkrankheitDosierung-Gel 2-3mal täglich auf die Haut über den erkrankten Bezirken auftragenEinnahme-Bei Venenentzündungen das Gel nicht einmassieren, sondern reichlich auftragen und leicht einstreichen.-Das Gel soll aufgrund des Alkoholgehaltes nicht auf Schleimhäute, offene oder entzündete Hautstellen (z.B. Sonnenbrand) aufgetragen werden.-Nicht mit den Augen in Berührung bringen, da ein brennendes Gefühl entstehen kann.Patientenhinweise-Bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen soll die Dauer der Anwendung bis zu 10 Tagen, bei obeflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen betragen.SchwangerschaftWährend Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!-Heparin kann nicht in den kindlichen Kreislauf gelangen und tritt nicht in die Muttermilch über.-Es gibt bisher keine Berichte darüber, dass die äußerliche Anwendung von Heparin in der Schwangerschaft zu Missbildungen führt.-Bei sehr hohen örtlichen Dosen (mehr als 160000 I.E.) kann es zur erhöhten Blutungsnei
Preis: 37.44 € | Versand*: 0.00 € -
Heparin-ratiopharm 30000
Anwendungsgebiet von Heparin-ratiopharm 30000Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Zerrungen, Blutergüsse).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten30000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dexpanthenol Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di) (palmitat/stearat) Natriumstearat (95:5) Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di/tri) alkanoat (C12-C18) Hilfstoff (+)Parfümöl Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Triglyceride Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)0.1 g Kalium sorbat Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie die Salbe nicht anwenden?Sie dürfen die Salbe nicht anwenden, wenn Sie bereits auf Heparin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.Diese Salbe sollen Sie nicht auf offene Wunden oder nässende Ekzeme aufbringen.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da die Salbe sonst nicht richtig wirken kann!Wie und wie oft sollten Sie das Präparat anwenden?Tragen Sie die Salbe zwei- bis dreimal täglich gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf.Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?Die Anwendung sollte so lange fortgeführt werden, bis die Beschwerden abgeklungen sind. In der Regel ist bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen eine Anwendungsdauer von 10 Tagen ausreichend.Sollten sich nach einer 14-tägigen regelmäßigen Anwendung der Salbe die Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.EinnahmeTragen Sie die Salbe gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf.Patientenhinweisekeine Informationen vorhandenSchwangerschaftBisherige Erfahrungen mit der lokalen Anwendung von Heparin auf der Haut bei Schwangeren und Stillenden haben keine Anhaltspunkte für schäd
Preis: 13.69 € | Versand*: 3.99 €
-
Welche Heparin spritzen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Heparin-Spritzen, die je nach Dosierung und Anwendungszweck variieren. Dazu gehören unter anderem die Standard-Heparin-Spritzen, die zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es auch Niedermolekulare Heparine (NMH), die eine längere Wirkdauer haben und daher seltener verabreicht werden müssen. Ein weiterer Typ sind die Heparin-Pen-Spritzen, die eine einfache und genaue Dosierung ermöglichen. Zudem gibt es auch Heparin-Spritzen mit speziellen Applikatoren für die Selbstinjektion zu Hause.
-
Wie lange Heparin nach Knie TEP?
Die Dauer der Heparin-Therapie nach einer Knie-TEP-Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln. In der Regel wird Heparin für einige Tage nach der Operation verabreicht, um das Risiko für Thrombosen zu verringern. Es ist wichtig, dass die Therapie entsprechend den Anweisungen des behandelnden Arztes oder der Ärztin durchgeführt wird, um Komplikationen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich mit dem medizinischen Team über die genaue Dauer der Heparin-Therapie und eventuelle weitere Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe zu beraten.
-
Wie lange dauert Haarausfall nach Heparin?
Die Dauer des Haarausfalls nach der Einnahme von Heparin kann von Person zu Person variieren. In einigen Fällen kann der Haarausfall bereits während der Behandlung mit Heparin auftreten, während er bei anderen erst nach Beendigung der Therapie beginnt. Es kann einige Wochen bis Monate dauern, bis sich das Haarwachstum wieder normalisiert. Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um die genaue Ursache des Haarausfalls zu bestimmen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. In einigen Fällen kann es auch ratsam sein, einen Dermatologen zu konsultieren, um weitere Untersuchungen durchzuführen.
-
Welche Medikamente lösen AV Block aus?
Welche Medikamente lösen AV-Block aus? AV-Block kann durch verschiedene Medikamente verursacht werden, darunter Betablocker, Kalziumkanalblocker, Antiarrhythmika und Digitalispräparate. Diese Medikamente können die elektrische Leitung im Herzen stören und zu einem AV-Block führen. Es ist wichtig, dass Patienten, die diese Medikamente einnehmen, regelmäßig von einem Arzt überwacht werden, um mögliche Herzrhythmusstörungen zu erkennen und zu behandeln. In einigen Fällen kann eine Anpassung der Medikation oder ein Wechsel zu einem anderen Medikament erforderlich sein, um das Risiko eines AV-Blocks zu minimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Heparin:
-
Heparin-ratiopharm 60000
Anwendungsgebiet von Heparin-ratiopharm 60000Dieses Präparat ist ein Arzneimittel zur Verminderung von Schwellungen.Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei:akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (z. B. Prellungen, Blutergüssen)oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann Primäre therapeutische Maßnahme bei der oberflächlichen Venenentzündung der unteren Gliedmaßen ist die Kompressionsbehandlung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten60000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dexpanthenol Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di) (palmitat/stearat) Natriumstearat (95:5) Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di/tri) alkanoat (C12-C18) Hilfstoff (+)Parfümöl Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)0.2 g Kalium sorbat Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Heparin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.wenn bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin vorliegt.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Tragen Sie die Salbe 2- bis 3-mal täglich gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf.Bei Anwendung unter einem Verband Salbe dick auftragen und anschließend Salbenverband anlegen. Dauer der AnwendungWenn nicht anders verordnet, darf die Salbe nicht länger als 10 Tage angewendet werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an
Preis: 20.05 € | Versand*: 3.99 € -
Heparin-ratiopharm 180000
Anwendung & Indikation Entzündung oberflächlicher Venen
Preis: 44.95 € | Versand*: 0.00 € -
Heparin-ratiopharm 180000
Anwendungsgebiet von Heparin-ratiopharm 180000-Akute Schwellungszustände nach stumpfen Verletzungen wie z.B. Prellungen, Zerrungen, Stauchungen, Quetschungen, Blutergüssen-Öberflächliche Venenentzündungen, sofern diese nicht durch Druckverband behandelt werden könnenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten180000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Carbomer 980 Hilfstoff (+)Isopropylalkohol Hilfstoff (+)Lavendelöl Hilfstoff (+)PEG Rizinusöl, hydriert Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Trometamol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Zitronellöl Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: -BluterkrankheitDosierung-Gel 2-3mal täglich auf die Haut über den erkrankten Bezirken auftragenEinnahme-Bei Venenentzündungen das Gel nicht einmassieren, sondern reichlich auftragen und leicht einstreichen.-Das Gel soll aufgrund des Alkoholgehaltes nicht auf Schleimhäute, offene oder entzündete Hautstellen (z.B. Sonnenbrand) aufgetragen werden.-Nicht mit den Augen in Berührung bringen, da ein brennendes Gefühl entstehen kann.Patientenhinweise-Bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen soll die Dauer der Anwendung bis zu 10 Tagen, bei obeflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen betragen.SchwangerschaftWährend Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!-Heparin kann nicht in den kindlichen Kreislauf gelangen und tritt nicht in die Muttermilch über.-Es gibt bisher keine Berichte darüber, dass die äußerliche Anwendung von Heparin in der Schwangerschaft zu Missbildungen führt.-Bei sehr hohen örtlichen Dosen (mehr als 160000 I.E.) kann es zur erhöhten Blutungsnei
Preis: 52.99 € | Versand*: 0.00 € -
Heparin-ratiopharm 180000
Anwendungsgebiet von Heparin-ratiopharm 180000-Akute Schwellungszustände nach stumpfen Verletzungen wie z.B. Prellungen, Zerrungen, Stauchungen, Quetschungen, Blutergüssen-Öberflächliche Venenentzündungen, sofern diese nicht durch Druckverband behandelt werden könnenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten180000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Carbomer 980 Hilfstoff (+)Isopropylalkohol Hilfstoff (+)Lavendelöl Hilfstoff (+)PEG Rizinusöl, hydriert Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Trometamol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Zitronellöl Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: -BluterkrankheitDosierung-Gel 2-3mal täglich auf die Haut über den erkrankten Bezirken auftragenEinnahme-Bei Venenentzündungen das Gel nicht einmassieren, sondern reichlich auftragen und leicht einstreichen.-Das Gel soll aufgrund des Alkoholgehaltes nicht auf Schleimhäute, offene oder entzündete Hautstellen (z.B. Sonnenbrand) aufgetragen werden.-Nicht mit den Augen in Berührung bringen, da ein brennendes Gefühl entstehen kann.Patientenhinweise-Bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen soll die Dauer der Anwendung bis zu 10 Tagen, bei obeflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen betragen.SchwangerschaftWährend Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!-Heparin kann nicht in den kindlichen Kreislauf gelangen und tritt nicht in die Muttermilch über.-Es gibt bisher keine Berichte darüber, dass die äußerliche Anwendung von Heparin in der Schwangerschaft zu Missbildungen führt.-Bei sehr hohen örtlichen Dosen (mehr als 160000 I.E.) kann es zur erhöhten Blutungsnei
Preis: 36.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist eine AV Knoten Ablation?
Eine AV-Knoten-Ablation ist ein minimalinvasives Verfahren, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Dabei wird der AV-Knoten, eine wichtige Schaltstelle im Herzen, durch gezielte Verödung oder Zerstörung abgeschaltet. Dadurch wird die elektrische Verbindung zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern unterbrochen, was zu einer gezielten Steuerung des Herzrhythmus führt. Diese Ablation wird in der Regel durchgeführt, wenn andere Behandlungsmethoden wie Medikamente oder Schrittmacher nicht ausreichend wirksam sind. Es handelt sich um einen relativ sicheren Eingriff, der in spezialisierten Herzkliniken oder Krankenhäusern durchgeführt wird.
-
Was ist ein AV Block 3 Grades?
Ein AV-Block 3. Grades ist eine ernsthafte Herzrhythmusstörung, bei der die elektrischen Signale zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern blockiert sind. Dies führt dazu, dass die Herzkammern unabhängig von den Vorhöfen schlagen und das Herz nicht effektiv pumpen kann. Menschen mit einem AV-Block 3. Grades können Symptome wie Schwindel, Ohnmacht, Müdigkeit und Kurzatmigkeit erleben. Diese Erkrankung erfordert in der Regel eine Behandlung, wie die Implantation eines Herzschrittmachers, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.
-
Welche Informationen liefert ein Elektrokardiogramm (EKG) über die elektrische Aktivität des Herzens? Wofür wird ein EKG in der medizinischen Diagnose eingesetzt?
Ein Elektrokardiogramm (EKG) liefert Informationen über die elektrische Aktivität des Herzens, wie z.B. Herzfrequenz, Rhythmus und eventuelle Störungen. Es wird in der medizinischen Diagnose eingesetzt, um Herzkrankheiten wie Arrhythmien, Herzinfarkte oder Herzinsuffizienz zu erkennen und zu überwachen. Das EKG kann auch Hinweise auf andere Erkrankungen geben, die das Herz betreffen.
-
Wie funktioniert der Herzmuskel?
Der Herzmuskel, auch Myokard genannt, ist ein spezieller Muskel, der das Herz antreibt. Er besteht aus spezialisierten Herzmuskelzellen, die sich rhythmisch zusammenziehen und entspannen, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Dieser Prozess wird durch elektrische Impulse ausgelöst, die vom Sinusknoten im Herzen erzeugt werden. Diese Impulse breiten sich über das gesamte Herz aus und koordinieren die Kontraktionen der Herzmuskelzellen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Herz effizient und synchron arbeitet, um den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.